Steffi Köhler und Marc Pierschel – beide Filmemacher*innen und Aktivist*innen – arbeiteten 2017 zum ersten Mal gemeinsam am mehrfach preisgekrönten Dokumentarfilm Butenland. Dabei stellten sie fest, dass sie das gleiche Ziel haben – Filme zu machen, die bewegen, aufrütteln und inspirieren. Beide bringen unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen in die gemeinsame Arbeit mit – Marc als Soziologe und Dokumentarfilmer und Steffi als Medientechnikerin und Filmschaffende – doch ihre Motivation und Ziele sind identisch. Mit ihrer Produktionsfirma ANTIMAE FILM wollen sie authentische Geschichten erzählen, die inspirieren, bewegen und ermutigen.
Mit ANTIMAE FILM wollen wir nicht nur Filme produzieren, die inhaltlich wichtige Diskurse aufgreifen – wir wollen diese Diskurse auch kritisch hinterfragen und sie im Entstehungsprozess von Filmen berücksichtigen.
Deswegen streben wir ein faires, sicheres und kreatives Arbeitsumfeld für alle Beteiligten an und haben folgende Leitlinien formuliert, die für die Arbeitsweise von ANTIMAE FILM stehen.
Nachhaltigkeit
Wir verpflichten uns dazu, den Kriterienkatalog Produktion des Grünen Drehpasses der Filmf rderung Schleswig Holstein einzuhalten, sofern es unser Budget erlaubt. Darüber hinaus bieten wir bei unseren Produktionen ausschlie lich veganes Catering an, unabh ngig vom Budget. Es sollen nur tierversuchsfreie und vegane Produkte (Maske, Kleidung, etc.) zum Einsatz kommen.
Tiere
Wir drehen nur mit geretteten Tieren von / auf Lebensh fen. Alle Szenen sollen vorher trainiert werden, sodass für die Tiere kein Stress entsteht. Eine mit dem Tier / den Tieren vertraute Person beaufsichtigt den Dreh und tr gt Sorge für das Wohlbefinden des Tieres / der Tiere.
Diversität
Die Gewerke im Film werden mit mindestens 50% FINTA*-Personen besetzt. Wir streben einen diversen Stab und Cast an, sofern mit dem Drehbuch vereinbar.
Safe Space
Wir wollen ein faires und entspanntes Arbeitsumfeld gew hrleisten und tolerieren am Set keinerlei Formen von Diskriminierung oder Machtmissbrauch. Eine Ansprechperson steht allen beteiligten Personen zur Verfügung.
Bezahlung
Wir streben eine faire Bezahlung aller Gewerke an und m chten je nach Finanzierungslage die Gewerke im Film nach Tarifen bezahlen.
FINTA* inkludiert explizit Marginalisierte Gruppen, Also Frauen, Inter-, Non-
Bin re-, Trans- und A-Gender Menschen.
Steffi Köhler und Marc Pierschel – beide Filmemacher*innen und Aktivist*innen – arbeiteten 2017 zum ersten Mal gemeinsam am mehrfach preisgekrönten Dokumentarfilm Butenland. Dabei stellten sie fest, dass sie das gleiche Ziel haben – Filme zu machen, die bewegen, aufrütteln und inspirieren. Beide bringen unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen in die gemeinsame Arbeit mit – Marc als Soziologe und Dokumentarfilmer und Steffi als Medientechnikerin und Filmschaffende – doch ihre Motivation und Ziele sind identisch. Mit ihrer Produktionsfirma ANTIMAE FILM wollen sie authentische Geschichten erzählen, die inspirieren, bewegen und ermutigen.